Impl., Veneers + Krone

(🇬🇧🇺🇸⬇️)

🇨🇭🇩🇪 Hallo 👋

Hier ein neuer Fall mit gemischten Restauratins-Typen: Die lateralen Schneidezähne sind Veneers (Emax verblendet), der Zahn 21 (rechte zentraler Schneidezahn) ist eine Implantatkrone (Titan, Zirkongerüst, verblendet) und die Nachbarin (gegenüber) ist ebenfalls eine verblendete Zirkonkrone. Die in feinster Handarbeit hergestellten Porzellanverblendungen werden grösstenteils bis zu den Schneidekanten runter von innen durch die soliden Gerüste (Zirkonium und Lithium Disilikat) geschützt, damit es auch nach vielen Jahren zu möglichst keinen Beschädigungen kommen kann – und die Patientin nicht nur im Moment, sondern über viele Jahre unbeschwert lachen kann.

Den Rekonstruktionen liegen also verschiedene Gerüstarten und Hintergrundfarben zu Grunde was den Prozess etwas anspruchsvoller werden lässt.

Um dennoch möglichst treffsicher, transluszent und zahnähnlich restaurieren zu können, habe ich diese komplexe Mund-Farb-Situation nachgebaut. Zeit ist immer ein Thema, also bitte verzeihen Sie die nicht sehr ZEN-mässige Präsentation des Farbcheck-Modelles im Link, danke;) Im Clip sehen Sie, wie die Kronen zwecks Farbübereinstimmung in Situ gebracht werden. 

Link zum Clip

🇬🇧🇺🇸

Mixed case: lateral incisors veneers 21 implant (zirconium) and 11 crown. The hand-veneered porcelain is therefore based on different framework types and background colours. In order to be able to restore as translucent and tooth-like as possible, I recreated this complex mouth-colour situation. Time is always an issue, so please forgive the not very ZEN-like presentation of the colour check model, thank you 😉 In the clip you can see how the crowns are brought into situ. 

Link / Clip

Zapfenzähne überkronen (Veneers)

Neuer Fall für den Blog: Non prep Veneers 12,22, plus zusätzliches Veneer 13 – um die Lücke im ersten Quadranten zu verkleinern – damit das Verhältnis zwischen Länge und Breite harmonisch/glaubwürdig bleibt.

Der „Goldene Schnitt“ kann bei der Planungsphase hilfreich sein. 13 Platinfolie, ultradünn, 12+22 Emax MT, verblendet.

Foto oben: Try-in exkl. Veneer 13. Unten: Situ DIREKT nach dem Verkleben.

Bemerkung: Die Veneer-Kronen scheinen etwas grauer als die Nachbaren links und rechts. Der Grund ist, weil die oberen natürlichen Zähne, bedingt durch die Behandlung, ausgetrocknet (dehydriert) waren und somit heller und weniger transluszent (als normal) sind -> wie ein kurzer Bleaching-Effekt. Die vollständige Rehydrierung des Zahnschmelzes dauert unterschiedlich lange. Vielleicht 1-3 bis ev. noch mehr Stunden.

Tipp: Aus diesem Grund erfolgt die Farbwahl stets zu Beginn der Behandlung (und nicht nach der Präp), denn sonst sind die Kronen zu hell und zu opak.

La Bricolage

So ein Gebastel! Was hat das Wort basteln im digitalen Zeitalter für einen Ruf? … Dasselbe Wort in Französisch: La Bricolage. Ich erinnere mich an Biel, die Hauptstadt des Feinhandwerkes… es wird mit einem gewissen Humor, aber auch mit Stolz ausgesprochen. Für mich heisst es, simplicity, kreativität, vorankommen, Fehler machen, aber mit dem Fokus auf das Machen nicht auf Fehler. Vive la Bricolage.

Ich habe mit den herumliegenden Sachen die dunklen Stumpffarben in kurzer Zeit, ziemlich genau nachgebastelt. Mit Wattenstäbchen, Wachsen, und Wasserfarben (Kids im Labor). Es hat funktioniert.

-> „Bricolage“ auf Wikipedia: Der von Claude Lévi-Strauss 1962 in die Anthropologie eingeführte Begriff Bricolage (von französisch bricoler herumbasteln, zusammenfummeln)[1] steht für ein Verhalten, bei dem der Akteur (Bricoleur) mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen Probleme löst, statt sich besondere, speziell für das Problem entworfene Mittel zu beschaffen.

Nobel Biocare All-on-4

6 Years old All-on-4 upper and lower titanium-composite-case. After Nobel Biocare, this case was republished today again under another aspect by Frag-PIP. Thank-you-grazie Dr. Roberto Sleiter / Dentalspecialist Egerkingen

Link: https://frag-pip.de -> Implantatprothetische Gesamtrestauration mittels All-on-4

Veneer-Fall 11, 12

12 wurde etwas früher gemacht, dann passierte ein Unfall (etwa so🙃) und Zahn 11 war an der Reihe. Wie bei Zahn 12 gut ersichtlich, erscheint das zervikale Orange mit der Zeit von alleine. 12 habe ich auf einem feuerfesten Stumpf geschichtet. Der natürliche Zahn 11 war ziemlich stark frakturiert. Hier habe ich Emax (Creation LS MT) gewählt, um den Zahn zusätzlich mit einem Gerüst zu unterstützen (Dreiviertelkrone).

Mein herzlicher Dank geht an Dr. Isabella Weissl / Zahnarzt Zürich | Zahnärzte am Löwenplatz.